Petra Waszak
art captures time
  • petra.waszak
  • petra.waszak
  • waszak.art.science
  • Artwork
    • Über Petra Waszak
      • Über Art And Brain
    • Ihre Arbeit
    • Ausstellungen
  • Art & Brain
    • Über Art And Brain
    • @waszak.art.science
  • Charity
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Wichtige Informationen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
Raumaufnahme_BAUHAUS_SACHSEN_1_Foto_Esther_Hoyer
6. April 2019
Like 0 Thanks! You've already liked this
Ausstellungen

Bauhaus_Sachsen

Grassi Museum

18.04.-29.09.2019

Im Jahr 2019 heißt es vielerorts „100 Jahre Bauhaus“. Das Museum punktet im Jubiläumsjahr neben seinen Fenstern vom Bauhausmeister Josef Albers auch mit dem Schwerpunktthema Bauhaus in seiner Dauerausstellung.

Überdies spürt die große Sonderausstellung BAUHAUS_SACHSEN den Verbindungen und Wirken der in Sachsen gebürtigen und tätigen Bauhäuslern nach. Denn Leipzig war für das Bauhaus enorm wichtig: Sowohl auf den Grassimessen im Grassimuseum wie auch in den Messehallen der Leipziger Mustermesse fanden Bauhäusler ein Podium für ihre neuen Gestaltideen. Gerade auch über Leipzig hinaus erwies sich die sächsische Industrie als potenter Partner für das Bauhaus – beispielsweise im Leuchtenbau oder der Textilindustrie. Bauhaustypographie und -bildästhetik fanden Eingang in sächsische Verlagsprodukte und Werbemittel. In der modernen Architektur Sachsens hinterließ das Bauhaus prägnante Spuren. Kunstgalerien und Museen in Dresden, Chemnitz und Leipzig stellten die Werke der Bauhausmeister häufig aus. Überraschend groß ist die Zahl der in Sachsen gebürtigen und tätigen Bauhäusler.

Neben dem Fokus auf prägende Meister wie Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy, Paul Klee oder Josef Albers erweitert die Sonderausstellung das Spektrum und bezieht auch zeitgenössisch Künstler mit Projekten ein, die das Bauhaus rezipieren und so die Brücke vom Gestern ins Heute schlagen: Die Künstlerin Judith Raum betrachtet in einer Installation vergessene Kapitel sächsischer Textilindustriegeschichte. Die Designerin Katharina Jebsen schuf dafür mehrere Neuwebungen von Bauhaus-Gebrauchsstoffen, die einst in sächsischen Firmen in Produktion gingen. Felix Bielmeier führt fotografisch durch das von Oskar Schlemmer geprägte Haus Rabe. Die angekündigte, aber nie erschienene zweite Bauhaus-Grafikmappe legt als Überraschungsüberlieferung Felix Martin Furtwängler vor. Oskar Rink schreibt Bildräume der Bauhäusler fort. Joachim Brohm verfolgt die architektonische Umsetzung einer Skizze von Mies van der Rohe. Lutz Könnecke setzt sich mit der frühen
Bauhauskeramik auseinander. Und Alexej Metschanows Möbelassemblagen werfen Fragen nach Sitz-Ikonen auf.

Foto von Esther Hoyer © Grassi Museum

Link zur Austellung: Grassi Museum

Spannungsfeld Weimar Michael Jackson: On the Wall
908154_1_550x550
Ausstellungen

Die Oper ist tot – es lebe die Oper!

TS-Manu-16
Ausstellungen

Byblos

Egypt 68
Ausstellungen

Hieroglyphen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
فوائد القرنفل بذور الشيا
© Petra Waszak

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Datenschutz Übersicht

Diese Webseite benutzt Cookies, damit wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden von Ihrem Browser gespeichert. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.

Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Nützliche Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Bitte aktivieren Sie die notwendigen Cookies als erstes, damit Ihre Präferenzen gespeichert werden.