Petra Waszak
art captures time
  • petra.waszak
  • petra.waszak
  • waszak.art.science
  • Artwork
    • Über Petra Waszak
      • Über Art And Brain
    • Ihre Arbeit
    • Ausstellungen
  • Art & Brain
    • Über Art And Brain
    • @waszak.art.science
  • Charity
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Wichtige Informationen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
6. Februar 2015
Like 0 Thanks! You've already liked this
Ausstellungen

DER GÖTTLICHE. HOMMAGE AN MICHELANGELO. Raffael, Caravaggio, Rubens, Rodin, Cézanne, Struth.

Bundeskunsthalle Bonn | DE

06.02.2015 – 25.05.2015

Die Ausstellung erzählt von der immensen Wirkung Michelangelo Buonarrotis (1475–1564) auf die europäische Kunst seit der Renaissance bis heute. Im Mittelpunkt stehen Arbeiten bedeutender Künstler aus fünf Jahrhunderten, die in einen schöpferischen Dialog mit den malerischen und bildhauerischen Werken, den künstlerischen Prinzipien des Florentiners getreten sind. In der Rezeption Michelangelos durch so wichtige Künstler wie Raffael, Pontormo, Allori, Tintoretto, Annibale Carracci, Giambologna, Caravaggio, Rubens, Delacroix, Rodin, Cézanne bis zu Mapplethorpe oder Lüpertz werden das Potenzial seiner Kunst und ihre Aktualität greifbar.

«Dankt also dem Himmel dafür und bemüht euch nach Kräften, Michelangelo in allen Dingen nachzuahmen.»
Giorgio Vasari
Michelangelo war schon zu Lebzeiten eine Legende. Seine Werke wurde von zahlreichen Künstlern bewundert, nachgeahmt und interpretiert, seine Kunst spielte in den Ateliers und Akademien, den Kabinetten von Sammlern und Bildungsreisenden eine fundamentale Rolle. Der über Jahrhunderte andauernde Einfluss Michelangelos liegt vor allem in seiner innovativen Rhetorik des Körpers begründet. Er schuf ein Repertoire an Ausdrucksformen für menschliche Bewegungen, Haltungen und Affekte, die sich geradezu als von archetypischer Kraft erwiesen haben. Die Interpretationen seiner Kunst reichen von Nachahmung und Hommage bis zu konzeptioneller Auseinandersetzung und kritischer Distanzierung.

Die thematisch gegliederte Ausstellung stellt die großen Aufgabenfelder Michelangelos und deren beispielgebende Wirkung in den Mittelpunkt: die Aktstatue mit dem David, den Sklaven oder dem auferstandenen Christus oder die großen, vielfigurigen Werke von der Kentaurenschlacht zum Jüngsten Gericht; bedeutende Werkkomplexe wie die Sixtinische Decke, der Moses oder die Figuren der Medicikapelle sind ebenso repräsentiert wie bildhauerische Verkörperungen von Kampf und Sieg oder Bilder der Andacht und virtuose Sammlerwerke. Dabei zeigt die Ausstellung zugleich die Medien, in denen das Studium der Werke Michelangelos sich vollzog und ihre Kenntnis festgehalten wurde: Abgüsse und Gemälde, kleinplastische Kopien, Nachzeichnungen, Drucke und Fotos. In den einzelnen Ausstellungssektionen wird die ununterbrochene Auseinandersetzung mit dem über die Jahrhunderte als maßstabsetzend geltenden Künstler dokumentiert. Innerhalb dieser Wirkungsgeschichte spielt auch der Kult um Michelangelo als gottbegnadete, erstmals in der Geschichte freie Künstlerpersönlichkeit eine zentrale Rolle.

Link zur Ausstellung: DER GÖTTLICHE. HOMMAGE AN MICHELANGELO.

Paula Modersohn-Becker aus privaten Sammlungen. Über Wasser. Malerei und Photographie von William Turner bis Olafur Eliasson.
908154_1_550x550
Ausstellungen

Die Oper ist tot – es lebe die Oper!

TS-Manu-16
Ausstellungen

Byblos

Egypt 68
Ausstellungen

Hieroglyphen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
فوائد القرنفل بذور الشيا
© Petra Waszak

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Datenschutz Übersicht

Diese Webseite benutzt Cookies, damit wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden von Ihrem Browser gespeichert. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.

Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Nützliche Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Bitte aktivieren Sie die notwendigen Cookies als erstes, damit Ihre Präferenzen gespeichert werden.