Petra Waszak
art captures time
  • petra.waszak
  • petra.waszak
  • waszak.art.science
  • Artwork
    • Über Petra Waszak
      • Über Art And Brain
    • Ihre Arbeit
    • Ausstellungen
  • Art & Brain
    • Über Art And Brain
    • @waszak.art.science
  • Charity
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Wichtige Informationen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
csm_BKF_Presse_Pressebilder_Pechstein_Am_Strand_Von_Nidden_1911_b8b342335c
20. Mai 2017
Like 0 Thanks! You've already liked this
Ausstellungen

Max Pechstein. Künstler der Moderne.

Bucerius Kunstforum Hamburg | DE

20.05.2017 – 03.09.2017

Mit der Ausstellung Max Pechstein. Künstler der Moderne präsentiert das Bucerius Kunst Forum vom 20. Mai bis 3. September 2017 erstmals das Schaffen des deutschen Expressionisten in einer Einzelschau in Hamburg. Sie würdigt den Künstler Max Pechstein (1881-1955) als wegweisenden Vertreter der Moderne und lässt sein vielschichtiges Werk vor dem Hintergrund verschiedener biografischer und geografischer Schwerpunkte neu aufleben. Die Schau zeigt in fünf chronologisch geordneten Kapiteln, wie sich Pechsteins Stil mit jedem Aufenthaltsort veränderte und weiterentwickelte, darunter Paris, Berlin und Dresden, Nidden auf der Kurischen Nehrung, Monterosso in Italien, Palau in der Südsee und die ostpommerschen Orte Leba und Rowe. Über die motivische Prägung unterschiedlicher Lebensmittelpunkte hinaus ergründet die Ausstellung, wie der Künstler frühzeitig wichtige Strömungen und Neuerungen in der Malerei erspürte und in seiner Kunst verarbeitete. Die Schau gibt in über 70 Werken Einblick in alle signifikanten Werkgruppen und Schaffensperioden Pechsteins zwischen 1906 und 1932. Präsentiert werden neben einer Vielzahl seiner Gemälde auch Druckgraphiken, Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte.

On the Beach at Nida, 1911, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie © 2017 Pechstein Hamburg / Tökendorf

Link zur Ausstellung: Max Pechstein. Künstler der Moderne.

IRAN. Frühe Kulturen zwischen Wasser und Wüste. Sammler der ersten Stunde. August von der Heydt entdeckt Paula Modersohn-Becker.
908154_1_550x550
Ausstellungen

Die Oper ist tot – es lebe die Oper!

TS-Manu-16
Ausstellungen

Byblos

Egypt 68
Ausstellungen

Hieroglyphen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
فوائد القرنفل بذور الشيا
© Petra Waszak

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Datenschutz Übersicht

Diese Webseite benutzt Cookies, damit wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden von Ihrem Browser gespeichert. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.

Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Nützliche Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Bitte aktivieren Sie die notwendigen Cookies als erstes, damit Ihre Präferenzen gespeichert werden.