Petra Waszak
art captures time
  • petra.jewellery
  • petra.jewellery
  • waszak.art.science
  • Artwork
    • Über Petra Waszak
      • Über Art And Brain
    • Ihre Arbeit
    • Ausstellungen
  • Art & Brain
    • Über Art And Brain
    • @waszak.art.science
  • Charity
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Wichtige Informationen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
Cecile-Walton-Romance-1920-web
20. Oktober 2013
Like 0 Thanks! You've already liked this
Ausstellungen

Sie. Selbst. Nackt. Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt.

Paula Modersohn-Becker Museum Bremen | DE

20.10.2013 – 02.02.2014

Ausgehend von Paula Modersohn-Beckers Selbstbildnis am 6. Hochzeitstag (1906), das zur Sammlung des Paula Modersohn-Becker Museums gehört und als erster weiblicher Selbstakt in die Kunstgeschichte einging, zeigte die Ausstellung Künstlerinnen, die sich selbst nackt darstellten.

Als Pionierin der Moderne legte Paula Modersohn-Becker (1876–1907) mit ihren Selbstakten den Grundstein für die Aktmalerei der Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Noch vor Richard Gerstl (1908) und Egon Schiele (1910) hatte sie bereits 1906 in einem nahezu lebensgroßen Gemälde eine Selbstinszenierung als Ganzkörperakt vorgenommen und sich damit einem zu diesem Zeitpunkt kaum bekannten und durchaus brisanten Bildthema zugewandt. Denn auch unter männlichen Künstlern war ein Selbstakt damals eine Seltenheit. Somit verhalf sie, als Frau, dem verkannten Sujet zu neuem Ansehen in der Kunstgeschichte.

Dieser Entwicklung ging die Ausstellung nach und zeigte erstmalig vereint die wichtigsten Positionen weiblicher Selbstdarstellung im Akt der Kunstgeschichte vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute.

Cecile Walton: Romance, 1920, Scottish National Portrait Gallery, Edinburgh

Link zur Ausstellung: Sie. Selbst. Nackt. Paula Modersohn-Becker und andere Künstlerinnen im Selbstakt.

Paula Modersohn-Becker: Berlin – Worpswede – Paris.
right-islanders-banner-1000x1000jpg
Ausstellungen

Inselbewohner: Die Entstehung des Mittelmeers

csm_1920er-titel_720p_4ee20b85cb
Ausstellungen

1920er!
Im Kaleidoskop der Moderne

908154_1_550x550
Ausstellungen

Die Oper ist tot – es lebe die Oper!

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
فوائد القرنفل بذور الشيا
© Petra Waszak

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.