Petra Waszak
art captures time
  • petra.waszak
  • petra.waszak
  • waszak.art.science
  • Artwork
    • Über Petra Waszak
      • Über Art And Brain
    • Ihre Arbeit
    • Ausstellungen
  • Art & Brain
    • Über Art And Brain
    • @waszak.art.science
  • Charity
  • Deutsch
    • English

Wichtige Informationen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
friedrich_peter_droemmer_der_revolutionaer_selbstbildnis_mit_weinglas_1919_oel_auf_leinwand__jakob_droemmer,noindex
6. März 2019
Like 0 Thanks! You've already liked this
Ausstellungen

Spannungsfeld Weimar

Museumsinsel Schloss Gottorf

31.03.-03.11.2019

Im Fokus der Ausstellung stehen die Jahre der ersten deutschen Demokratie, der Weimarer Republik. Es ist die Zeit zwischen dem Ende des Ersten Weltkrieges – verbunden mit dem Ende des Kaiserreichs – und dem Beginn des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland. Sie ist geprägt von starken politischen, sozialen und gesellschaftlichen Umbrüchen. Dies spiegelt sich auch in der Kunst und Kultur der Zeit: in diesen kurzen 14 Jahren entsteht eine besondere Vielfalt an Stilen und Strömungen.

Die Gründung des Bauhauses 1919 in Weimar markiert dabei einen besonderen Meilenstein im Streben nach einer neuen Kunst, einem neuen Menschen und einer neuen Gesellschaft. Die Künstler organisieren sich vor allem in den frühen Jahren der Weimarer Republik in stark politischen Gruppierungen wie dem Arbeitsrat für Kunst, der Novembergruppe oder der Gläsernen Kette. Der Expressionismus, der vor und während des Ersten Weltkrieges seine Blüte erlebt, wird Mitte der 1920er Jahre bereits totgesagt und durch die Neue Sachlichkeit abgelöst. Dennoch findet sich die ganze Bandbreite der klassischen Moderne in dieser Zeit, und auch der Impressionismus eines Max Liebermann oder Lovis Corinth ist bis in die 1930er Jahre immer präsent.

Die Ausstellung bringt Werke aus der Sammlung Bönsch mit Werken des eigenen Bestandes des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Schloss Gottorf zu einer hochaktuellen Schau zusammen. Sie greift die zentralen Themen der Weimarer Republik wie Kriegserfahrung und Revolution, rauschendes Nachtleben und soziales Elend, die Suche nach einer neuen Gesellschaft und nach neuen Formen der Kunst auf, widmet sich aber auch herausragenden Künstlerpersönlichkeiten wie George Grosz, Max Liebermann, Georg Tappert, Wenzel Hablik, Ernst Barlach und Käthe Kollwitz.

Friedrich Peter Drömmer, Der Revolutionär (Selbstbildnis mit Weinglas), 1919, Öl auf Leinwand © Nachlass Friedrich Peter Drömmer

Link zur Austellung: Spannungsfeld Weimar

WELT IM UMBRUCH. KUNST DER 20ER JAHRE. Bauhaus_Sachsen
csm_Hieratisches-Dokument_bc0ff8dfe5
Ausstellungen

Elephantine. Insel der Jahrtausende

csm_frans-hals-lautenspieler_b394988966
Ausstellungen

Frans Hals: Meister des Augenblicks

csm_kengokuma-Kodama_2560px_a336549c08
Ausstellungen

KENGO KUMA

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
فوائد القرنفل بذور الشيا
© Petra Waszak

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.