Petra Waszak
art captures time
  • petra.waszak
  • petra.waszak
  • waszak.art.science
  • Artwork
    • Über Petra Waszak
      • Über Art And Brain
    • Ihre Arbeit
    • Ausstellungen
  • Art & Brain
    • Über Art And Brain
    • @waszak.art.science
  • Charity
  • Deutsch
    • English

Wichtige Informationen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
csm_josephine-baker-titel_720p_45ea10d863
3. Juli 2023
Like 0 Thanks! You've already liked this
Ausstellungen

JOSEPHINE BAKER

Freiheit – Gleichheit – Menschlichkeit

18. Mai bis 24. September 2023

Bundeskunsthalle Bonn

Josephine Baker (1906–1975) ist eine Ikone. Sie war ein Weltstar und eine Kämpferin für Freiheit und gegen Rassismus. Sie eroberte singend und tanzend ein Weltpublikum und nutzte die Bühne für die Botschaft, dass Frieden, Freiheit und Gleichberechtigung universale Menschenrechte sind, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Nationalität, Geschlecht oder sexueller Orientierung.

«Ich lasse mich von niemandem einschüchtern. Es gibt nur eine Rasse, die menschliche Rasse.»Josephine Baker

Josephine Baker, die 1906 in St. Louis, Missouri, geboren wurde, hat als Kind Segregation und rassistische Gewalt erlebt. 1925 kam sie dank ihres Showtalents aus den USA in das liberale Paris, in den 1920er-Jahren das kreative Epizentrum Europas. Dort wurde sie zum Star, zur höchstbezahlten Revuetänzerin und zum ersten weiblichen Superstar mit afroamerikanischen Wurzeln. Aber Josephine Baker war bei weitem nicht die einzige, die sich in Paris mehr Freiheit und Chancen erhofft hat. In späteren Jahren hat sie den Unterschied in einem Satz zusammengefasst: „Der Eiffelturm ähnelt der Freiheitsstatue überhaupt nicht, aber wen interessiert das schon? Was nützt es, die Statue zu haben, aber nicht die Freiheit?“ So sahen das auch andere Frauen. Es gab einige, die der Segregation in den USA entkommen sind und in Paris einen Ort der Freiheit gefunden haben.

Zur Ausstellung: Josephine Baker – Bundeskunsthalle Bonn

Dürer für Berlin
Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett
Alles auf einmal: Die Postmoderne, 1967–1992
csm_Hieratisches-Dokument_bc0ff8dfe5
Ausstellungen

Elephantine. Insel der Jahrtausende

csm_frans-hals-lautenspieler_b394988966
Ausstellungen

Frans Hals: Meister des Augenblicks

csm_kengokuma-Kodama_2560px_a336549c08
Ausstellungen

KENGO KUMA

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
فوائد القرنفل بذور الشيا
© Petra Waszak

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.