Petra Waszak
art captures time
  • petra.jewellery
  • petra.jewellery
  • waszak.art.science
  • Artwork
    • Über Petra Waszak
      • Über Art And Brain
    • Ihre Arbeit
    • Ausstellungen
  • Art & Brain
    • Über Art And Brain
    • @waszak.art.science
  • Charity
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Wichtige Informationen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
Hz_6381_SB_XXVI_2v-4_1110xx
6. Juni 2019
Like 0 Thanks! You've already liked this
Ausstellungen

Franz Marc auf dem Weg zum blauen Reiter. Skizzenbücher

Germanisches Nationalmuseum

01.03.-30.06.2019

Franz Marc, einer der bedeutendsten Maler des Expressionismus in Deutschland, war 1912 Mitherausgeber des Almanachs „Der Blaue Reiter“. Das Germanische Nationalmuseum erwarb 1982 aus dem Nachlass des Künstlers 26 von 32 Skizzenbüchern. Diese Nürnberger Gruppe stellt mit 603 Zeichnungen auf 523 Blättern den umfangreichsten Teilbestand in Marcs zeichnerischem Werk dar. Sie zählt zu den Kostbarkeiten der Graphischen Sammlung.

Die Hefte datieren von 1904 bis 1913/14. Sie enthalten Porträts, Akte, Naturstudien und Kompositionsentwürfe für Gemälde. Sie dokumentieren Franz Marcs Reisen und geben Einblick in seinen künstlerischen Werdegang von den Studienjahren an der Münchner Akademie der Bildenden Künste bis zur Gründung des Almanachs „Der Blaue Reiter“ und legen seine Auseinandersetzung mit den verschiedenen Strömungen der modernen Kunst seiner Zeit offen.

Damit kommt dem Nürnberger Konvolut eine zentrale Bedeutung für die Werkchronologie des Künstlers zu. In der Ausstellung sollen am Beispiel von etwa 300 Zeichnungen der Motivreichtum und die vielfältigen Bezüge im Oeuvre Franz Marcs vermittelt und anhand ausgewählter Blätter die Entwicklung von der ersten Idee bis zum fertigen Gemälde verfolgt werden.

Blauer Wolf auf rotem Oval liegend, Franz Marc, 1912/13 © Germanisches Nationalmuseum

Link zur Austellung: Franz Marc auf dem Weg zum blauen Reiter. Skizzenbücher

Goethe VON MOSSUL NACH PALMYRA EINE VIRTUELLE REISE DURCH DAS WELTKULTURERBE
right-islanders-banner-1000x1000jpg
Ausstellungen

Inselbewohner: Die Entstehung des Mittelmeers

csm_1920er-titel_720p_4ee20b85cb
Ausstellungen

1920er!
Im Kaleidoskop der Moderne

908154_1_550x550
Ausstellungen

Die Oper ist tot – es lebe die Oper!

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
فوائد القرنفل بذور الشيا
© Petra Waszak

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.