Petra Waszak
art captures time
  • petra.waszak
  • petra.waszak
  • waszak.art.science
  • Artwork
    • Über Petra Waszak
      • Über Art And Brain
    • Ihre Arbeit
    • Ausstellungen
  • Art & Brain
    • Über Art And Brain
    • @waszak.art.science
  • Charity
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Wichtige Informationen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
Ernst Ludwig Kirchner, Straßenszene, 1926
20. September 2018
Like 0 Thanks! You've already liked this
Ausstellungen

DER FLANEUR. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart.



Kunstmuseum Bonn | DE

20.09.2018 – 13.01.2019

Mit der zunehmenden Beschleunigung unseres Alltags entsteht der Wunsch nach Müßiggang und Zeit zur Reflexion. Vor diesem Hintergrund ist gerade heute die Figur des Flaneurs aktueller denn je. Das langsame Flanieren und fließende Sehen des Flaneurs stehen in starkem Kontrast zu der Zweckgerichtetheit unseres Tuns und der Hektik unserer Bewegung.

Das zunächst literarisch angelegte Motiv des Flaneurs ist eng mit der urbanen Umgebung verbunden. Der Flaneur ist das Auge der Stadt, das auf die Stadt schaut und durch das die Stadt auf sich schaut. Der schweifende Blick dieser einzelnen Figur, die ziellos über Straßen und Plätze streift und Eindrücke sammelt, erweist sich als adäquate Wahrnehmung des flüchtig instabilen Organismus der Großstadt seit Beginn der Moderne. Entsprechend verfolgt die Schau ihr Thema nicht nur aus einer historischen Perspektive, sondern entwickelt es mit zahlreichen Beispielen bis in die Gegenwart.

Die Ausstellung folgt dem Weg des Flaneurs durch einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren, vom Ende des 19. Jahrhunderts bis ins 21. Jahrhundert. Impressionismus, Expressionismus und Neue Sachlichkeit zeigen Paris und Berlin als das erste Terrain des Flaneurs. Seit den 1930er Jahren ist die Fotografie ebenfalls ein zentrales Medium der Erfahrung des Urbanen. In der Gegenwart nutzen Künstler – neben Malerei und Fotografie – Performance, Film und Audiowalk, um die dynamischen Strukturen der Stadt zu erfahren und zu bestimmen.

Ernst Ludwig Kirchner, Straßenszene, 1926.

Link zur Austellung: DER FLANEUR. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart.

Rilke in Bremen. Eine Kabinettausstellung in Kooperation mit der Internationalen Rilke-Gesellschaft. Bewegte Zeiten. Archäologie in Deutschland.
908154_1_550x550
Ausstellungen

Die Oper ist tot – es lebe die Oper!

TS-Manu-16
Ausstellungen

Byblos

Egypt 68
Ausstellungen

Hieroglyphen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
فوائد القرنفل بذور الشيا
© Petra Waszak

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Datenschutz Übersicht

Diese Webseite benutzt Cookies, damit wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden von Ihrem Browser gespeichert. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.

Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Nützliche Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Bitte aktivieren Sie die notwendigen Cookies als erstes, damit Ihre Präferenzen gespeichert werden.