Petra Waszak
art captures time
  • petra.waszak
  • petra.waszak
  • waszak.art.science
  • Artwork
    • Über Petra Waszak
      • Über Art And Brain
    • Ihre Arbeit
    • Ausstellungen
  • Art & Brain
    • Über Art And Brain
    • @waszak.art.science
  • Charity
  • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish

Wichtige Informationen

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • English
  • Deutsch
Paula Modersohn-Becker_Bildnis Rainer Maria Rilke_1906_Paula-Modersohn-Becker-Stiftung_Bremen
7. September 2018
Like 0 Thanks! You've already liked this
Ausstellungen

Rilke in Bremen. Eine Kabinettausstellung in Kooperation mit der Internationalen Rilke-Gesellschaft.

Paula Modersohn-Becker Museum Bremen | DE

21.09.2018 – 06.01.2019

Die vielfältigen Beziehungen des Dichters Rainer Maria Rilke zur Künstlerkolonie Worpswede sind weithin bekannt. Dort lernte er Paula Modersohn-Becker (mit der er bis zu ihrem Tod eng befreundet blieb) und die Bildhauerin Clara Westhoff kennen, die er 1901 heiratete. Kaum jemand weiß jedoch, dass Bremen für Rilke mehr war als ein Umsteigebahnhof. Insbesondere in den für Rilkes Entwicklung zu einem modernen Autor entscheidenden Jahren zwischen 1901 und 1911 war die Hansestadt ein Fixpunkt seines unsteten Lebens.

Um dieses für die Rilke-Forschung weitgehend unbekannte Terrain zu erkunden, tagt die Internationale Rilke-Gesellschaft im September 2018 erstmals in Bremen. Die Museen Böttcherstraße nehmen dies zum Anlass, das Thema »Rilke in Bremen« in einer kleinen Kabinettausstellung zu behandeln. Das Ziel ist dabei ein doppeltes: zum einen Rilkes intensive Verflechtungen mit Bremen um 1900 anschaulich zu machen, zum anderen den zahlreichen Spuren Rilkes in den heutigen Beständen von Bremer Museen, Archiven und Privatsammlern nachzugehen. Vom 21. September 2018 bis zum 6. Januar 2019 ermöglicht die Ausstellung anhand von – zum Teil erstmals gezeigten – Dokumenten, Artefakten und Kunstwerken eine frische und persönliche Perspektive auf den bis heute vielgelesenen Dichter.

Paula Modersohn-Becker: Bildnis Rainer Maria Rilke, 1906, Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen Foto: ©Paula-Modersohn-Becker-Stiftung, Bremen.

Link zur Ausstellung: Rilke in Bremen. Eine Kabinettausstellung in Kooperation mit der Internationalen Rilke-Gesellschaft.

Anton Corbijn. The Living and the Dead. DER FLANEUR. Vom Impressionismus bis zur Gegenwart.
Schal_Art&Brain 01_2
Ausstellungen

Das Gehirn

_DSC1631
Ausstellungen

Picasso & Les Femmes d’Alger

DSC1633-2
Ausstellungen

DRESS CODE DAS SPIEL MIT DER MODE

  • Where To Find
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
فوائد القرنفل بذور الشيا
© Petra Waszak

We are using cookies to give you the best experience on our website.

You can find out more about which cookies we are using or switch them off in settings.

Datenschutz Übersicht

Diese Webseite benutzt Cookies, damit wir Ihnen die beste Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden von Ihrem Browser gespeichert. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.

You can adjust all of your cookie settings by navigating the tabs on the left hand side.

Notwendige Cookies

Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Nützliche Cookies

This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.

Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.

Bitte aktivieren Sie die notwendigen Cookies als erstes, damit Ihre Präferenzen gespeichert werden.